Unsere Veranstaltungen 2025
29.04.2025
Der Kampf ums Kind – Trennungs-konflikte als Schachbrett
29.04.2025
Der Kampf ums Kind – Trennungs-konflikte als Schachbrett
Kinder im Trennungskonflikt: Strategien für Schutz und Stabilität
Wenn Eltern sich trennen, geraten Kinder oft zwischen die Fronten. Doch welche Dynamiken führen zu Eskalationen? Welche „Züge“ beeinflussen das Familiensystem – und wie kann man destruktive Muster durchbrechen?
Unser Inputreferat zum hochaktuellen Thema, das Familien, Fachleute und alle Interessierten betrifft: Wie können Kinder bei Trennung und Scheidung besser geschützt werden?
- Das Schachbrett der Trennung: Wie Konflikte strategisch geführt werden – und welche Alternativen es gibt.
- Psychologische & juristische Einflussfaktoren: Warum manche Trennungen zu einem Machtkampf werden.
- Wege aus der Eskalation: Mediation, Collaborative Law und andere Lösungsansätze.
- Kindeswohl im Fokus: Wie Kinder in hochkonflikthaften Situationen geschützt und gestärkt werden können.
- Neue Perspektiven auf hochstrittige Trennungen und ihre Mechanismen.
- Konkrete Ansätze für Eltern, Fachpersonen und Interessierte.
- Raum für persönliche Erfahrungen: Ehemals betroffene Kinder, die heute erwachsen sind, sind herzlich eingeladen, ihre Sichtweise einzubringen.
- Eine spannende Diskussion mit Expert:innen und Teilnehmenden.
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn um 19:00 Uhr
Freier Eintritt – die Platzzahl ist beschränkt
Unsere Referentin

Tatjana Michaelis
Wir freuen uns auf Dich!
03.04.2025
Beratungstreff
03.04.2025
Beratungstreff
Beratungstreff Basel– Verein elterliche Verantwortung (VeV)
Willkommen zum VeV-Beratungstreff Basel. Das kostenlose Beratungsgespräch für Eltern findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt, von 20:00 - 22:00 Uhr.
Der VeV bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Das Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren.
Der Fokus unserer Gespräche liegt auf nachhaltigen Lösungen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen.
Bei speziellen Anliegen steht Tatjana Michaelis auch per Email zur Verfügung: infoBS@vev.ch.
Veranstalter: Verein elterliche Verantwortung VeV
Anmeldung: unter infoBS@vev.ch
Ort: well-being.center, Marktgasse 3, 4051 Basel
Gesprächspartnerin

Tatjana Michaelis
07.05.2025
Buchlesung
07.05.2025
Buchlesung
Buchvernissage von Philipp Probst
Save the date – mehr Informationen folgen bald.
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn um 19:00 Uhr
Ein abendfüllendes Thema das uns alle betrifft. Unsere Referentin beleuchtet den Umgang mit Angst aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Wie wirkt sich Angst auf den einzelnen Menschen aus
- Was bedeutet Angst in einer Gesellschaft?
- Wie reagiert eine Gesellschaft die von Angst geprägt ist?
- Wie kann das Individuum entgegensteuern?
- Wie kann das Kollektiv entgegensteuern?
- Ist ein Leben ohne Angst möglich?
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn um 19:00 Uhr
Freier Eintritt – die Platzzahl ist beschränkt
Unsere Referentin

Sarah
Psychologische Beraterin
Wir freuen uns auf Dich!
05.06.2025
Beratungstreff
05.06.2025
Beratungstreff
Beratungstreff Basel– Verein elterliche Verantwortung (VeV)
Willkommen zum VeV-Beratungstreff Basel. Das kostenlose Beratungsgespräch für Eltern findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt, von 20:00 - 22:00 Uhr.
Der VeV bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Das Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren.
Der Fokus unserer Gespräche liegt auf nachhaltigen Lösungen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen.
Bei speziellen Anliegen steht Tatjana Michaelis auch per Email zur Verfügung: infoBS@vev.ch.
Veranstalter:Verein elterliche Verantwortung VeV
Anmeldung: unter infoBS@vev.ch
Ort: well-being.center, Marktgasse 3, 4051 Basel
Gesprächspartnerin

Tatjana Michaelis
13.06.2025
Einblick Basel
13.06.2025
Einblick Basel
Einblick Basel – Einen Tag zu Gast in sozialen Institutionen
Verein für elterliche Verantwortung (VeV)
Wir freuen uns, zusammen mit dem Verein für elterliche Verantwortung, am "Einblick Basel" teilzunehmen und unsere Türen für Interessierte am 13.06.2025 von 14 - 20 Uhr zu öffnen. Eine Gelegenheit für Eltern, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Impulse zu erhalten.
Unser Programm:
- Austausch – Raum für Fragen, Perspektiven und neue Einsichten zu Trennung, Scheidung und elterlicher Verantwortung.
- Kurzberatungen (30 Min.) – Individuelle Unterstützung für konkrete Anliegen.
Webseite: einblickbasel.ch
Ein abendfüllendes Thema das uns alle betrifft. Unsere Referentin beleuchtet den Umgang mit Angst aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Wie wirkt sich Angst auf den einzelnen Menschen aus
- Was bedeutet Angst in einer Gesellschaft?
- Wie reagiert eine Gesellschaft die von Angst geprägt ist?
- Wie kann das Individuum entgegensteuern?
- Wie kann das Kollektiv entgegensteuern?
- Ist ein Leben ohne Angst möglich?
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn um 19:00 Uhr
Freier Eintritt – die Platzzahl ist beschränkt
Unsere Referentin

Sarah
Psychologische Beraterin
Wir freuen uns auf Dich!
04.09.2025
Beratungstreff
04.09.2025
Beratungstreff
Beratungstreff Basel– Verein elterliche Verantwortung (VeV)
Willkommen zum VeV-Beratungstreff Basel. Das kostenlose Beratungsgespräch für Eltern findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt, von 20:00 - 22:00 Uhr.
Der VeV bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Das Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren.
Der Fokus unserer Gespräche liegt auf nachhaltigen Lösungen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen.
Bei speziellen Anliegen steht Tatjana Michaelis auch per Email zur Verfügung: infoBS@vev.ch.
Veranstalter:Verein elterliche Verantwortung VeV
Anmeldung: unter infoBS@vev.ch
Ort: well-being.center, Marktgasse 3, 4051 Basel
Gesprächspartnerin

Tatjana Michaelis
02.10.2025
Beratungstreff
02.10.2025
Beratungstreff
Beratungstreff Basel– Verein elterliche Verantwortung (VeV)
Willkommen zum VeV-Beratungstreff Basel. Das kostenlose Beratungsgespräch für Eltern findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt, von 20:00 - 22:00 Uhr.
Der VeV bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Das Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren.
Der Fokus unserer Gespräche liegt auf nachhaltigen Lösungen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen.
Bei speziellen Anliegen steht Tatjana Michaelis auch per Email zur Verfügung: infoBS@vev.ch.
Veranstalter:Verein elterliche Verantwortung VeV
Anmeldung: unter infoBS@vev.ch
Ort: well-being.center, Marktgasse 3, 4051 Basel
Gesprächspartnerin

Tatjana Michaelis
06.11.2025
Beratungstreff
06.11.2025
Beratungstreff
Beratungstreff Basel– Verein elterliche Verantwortung (VeV)
Willkommen zum VeV-Beratungstreff Basel. Das kostenlose Beratungsgespräch für Eltern findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt, von 20:00 - 22:00 Uhr.
Der VeV bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Das Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren.
Der Fokus unserer Gespräche liegt auf nachhaltigen Lösungen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen.
Bei speziellen Anliegen steht Tatjana Michaelis auch per Email zur Verfügung: infoBS@vev.ch.
Veranstalter:Verein elterliche Verantwortung VeV
Anmeldung: unter infoBS@vev.ch
Ort: well-being.center, Marktgasse 3, 4051 Basel
Gesprächspartnerin

Tatjana Michaelis
04.12.2025
Beratungstreff
04.12.2025
Beratungstreff
Beratungstreff Basel– Verein elterliche Verantwortung (VeV)
Willkommen zum VeV-Beratungstreff Basel. Das kostenlose Beratungsgespräch für Eltern findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt, von 20:00 - 22:00 Uhr.
Der VeV bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Das Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren.
Der Fokus unserer Gespräche liegt auf nachhaltigen Lösungen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen.
Bei speziellen Anliegen steht Tatjana Michaelis auch per Email zur Verfügung: infoBS@vev.ch.
Veranstalter:Verein elterliche Verantwortung VeV
Anmeldung: unter infoBS@vev.ch
Ort: well-being.center, Marktgasse 3, 4051 Basel
Gesprächspartnerin

Tatjana Michaelis
27.02.2025 - 10.04.2025
Kompaktkurs – Gelassenheit im Chaos
27.02.2025 - 10.04.2025
Kompaktkurs – Gelassenheit im Chaos
Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit gsünder basel Euch diesen spannenden Abendkurs anbieten zu können.
Gelassenheit trotz Chaos
Perfektionismus: OFF – Gelassenheit: ON
Perfektionismus: OFF – Gelassenheit: ON
Perfektionismus ist wie ein Autopilot, der uns auf einer festgelegten Strecke hält: getrieben, die eigene Leistung an einem unerreichbaren Maßstab zu messen. Statt unser Verhalten bewusst zu steuern, fahren wir im Autopiloten: überfordert von den eigenen hohen Erwartungen und blind für andere gleichwohl zielführende Möglichkeiten.
Veranstalter
Wir freuen uns auf Dich!
Vergangene Veranstaltung
12.02.2025
Inputreferat: Umgang mit Angst
12.02.2025
Inputreferat: Umgang mit Angst
Angst – komm setz dich, wir müssen reden
Was ist Angst?
Warum empfinden wir Menschen Angst?
Was bedeutet Angst in unserer Gesellschaft? Und wie reagiert eine Gesellschaft, die von Angst geprägt ist?
Ein abendfüllendes Thema das uns alle betrifft. Unsere Referentin beleuchtet den Umgang mit Angst aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Wie wirkt sich Angst auf den einzelnen Menschen aus
- Was bedeutet Angst in einer Gesellschaft?
- Wie reagiert eine Gesellschaft die von Angst geprägt ist?
- Wie kann das Individuum entgegensteuern?
- Wie kann das Kollektiv entgegensteuern?
- Ist ein Leben ohne Angst möglich?
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn um 19:00 Uhr
Freier Eintritt – die Platzzahl ist beschränkt
Unsere Referentin

Sarah
Psychologische Beraterin
Wir freuen uns auf Dich!
26.03.2025
Fuss-Coaching
– steh ich auf meinem Hirn?
26.03.2025
Fuss-Coaching
Was uns die Füsse alles erzählen.
Was bedeuten unsere Füsse für uns?
Bei dieser spannenden Abendveranstaltung werden wir die VERBINDUNG zwischen HIRN und FÜSSEN näher beleuchten und erfahren, was die Füsse alles für uns tun.
- Den anatomischen Spiegel kennen wir aus der Fussreflexzonenmassage.
- Von Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin wissen wir bereits mehr über Chakren und Meridiane und deren energetischen Verbindungen.
- Füsse können aber mehr offenbaren. Füsse haben ihre eigene Körpersprache und können den Charakter, das Verhalten und die Persönlichkeit eines Menschen analysieren und über deren Befindlichkeiten aussagen. Sie können Deine Talente und Fallstricke unter die Lupe nehmen. Sie können aber auch Deinen Gedanken und Gefühlen einen Spiegel vorhalten und sagen, wie Du damit umgehst.
Die Verbindung zwischen Gehirn und Füssen bezieht all diese Facetten mit ein. Deine Füsse tragen Dich nicht nur durch Deinen Alltag, sondern sie sind auch in der Lage in jedem Lebensbereich Deine Geschichte zu erzählen. Sie können Dir helfen, Dich bewusster zu machen, wer Du bist, was Du brauchst und welche Schritte nötig sind, um den von Dir gewünschten Weg einzuschlagen.
Im Anschluss an das Referat wird die Diskussionsrunde eröffnet und wir freuen uns auf einen anregenden Austausch.
Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn um 19:00 Uhr
Freier Eintritt – die Platzzahl ist beschränkt
Unsere Referentin

Liesbeth Hendrickx
Reflexologin, Mentalcoach
Zehenanalytikerin, Fusscoach
Wir freuen uns auf Dich!